Schulbesuche

Was wir bieten, Setting, Kosten, Besuchsanfrage

Was wir bieten

Schulbesuche/Workshops

Wir besuchen Schulklassen, Jugendgruppen, Firm- oder Konfirmations-Gruppen und sind offen für weitere Organisationen.

Wir erzählen unsere individuellen Coming-out-Geschichten und beantworten Fragen der Jugendlichen.

Wir bieten einen sachlichen Überblick über die Thematik und erklären die wichtigsten Begriffe.

Wir gestalten die Unterrichtseinheit so, dass ein Dialog miteinander möglich wird und die Bedürfnisse der Klasse abgedeckt werden.

Wir stehen für ein Klassenklima ein, in dem sich Jugendliche wohlfühlen und jede Person mit ihrer individuellen Geschichte Platz findet.

 

Erwachsenenbildung

Früher oder später kommt jede Lehrperson unweigerlich mit dem Thema sexuelle Orientierung in Berührung:

Angemessen und respektvoll zu reagieren ist anspruchsvoll, wird aber im Schulalltag verlangt. Deshalb ist es hilfreich, wenn sich angehende Lehrpersonen schon in der Ausbildung mit der Thematik beschäftigen.

Fachcoachings für Lehrpersonen, Jugendarbeitende und Fachpersonen in der Sozialen Arbeit werden von unserer Partnerorganisation du-bist-du angeboten.

 

 

Setting

Bei unseren Schulbesuchen und Workshops steht die direkte Begegnung im Vordergrund. Die Lebensentwürfe von LGBTQ-Menschen sind vielfältig, so auch die individuellen Lebensgeschichten unserer Schulbesucher*innen. Dies wollen wir auch in unseren Workshops vermitteln. Wir sind deshalb mit einem breiten Spektrum an queeren Menschen sowie Bezugspersonen oder Angehörigen unterwegs. Wo sinnvoll, werden auch die sachlichen Inhalte in interaktiver Form vermittelt.

 

Methodik

Das Programm ist auf langjährigen Erfahrungswerten aufgebaut und wird je nach Dauer des Workshops aus verschiedenen Modulen zusammengesetzt. Die Modulinhalte werden laufend erweitert und dem aktuellen Wissensstand angepasst.

Ein Besuch kann aus folgenden Modulen bestehen:

Kosten

Die Kosten betragen pauschal Fr. 510.- pro Workshop.

Im Kanton Zug arbeiten wir mit der Kinder- und Jugendgesundheit des Amtes für Gesundheit zusammen, so dass wir die Besuche dort für pauschal Fr. 260.- anbieten können.

 

S&X Sexuelle Gesundheit Zentralschweiz konnte ein Kontingent von Schulbesuchen von GLL für die Kantone Luzern, Obwalden, Nidwalden und Uri über viele Jahre durch Gelder aus einem Fonds unterstützen. Per Ende 2023 werden die Gelder nun leider ausgeschöpft sein und entsprechend läuft diese Vergünstigung, ausser für den Kanton Nidwalden, aus.

Das Angebot wird weiterhin  zum regulären Tarif buchbar sein. GLL ist ausserdem bestrebt, mit den Kantonen das Gespräch zu suchen, um neue Finanzierungshilfen für die Schulen zu ermöglichen.

«Ich hätte mir damals auch einen solchen Einsatz an meiner Schule gewünscht; so hätte es vielleicht nicht erst einen tragischen Verlust in der Familie gebraucht, damit ich selbst zu mir stehen konnte.»

Pascal, Sekundarlehrer

Besuchsanfrage

Unser Einsatzgebiet erstreckt sich über die gesamte Deutschschweiz.

In folgenden Kantonen sind andere Organisationen tätig:

Bern, Freiburg, Jura: ABQ 

St. Gallen, Appenzell: COMOUT

Basel: queeres ah&oh

Interessiert? Kontaktieren Sie uns, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen: